Freitag, 09. Mai
Historisches Kalenderblatt

1900 Mit 420 hauptsächlich impressionistischen Werken eröffnet der deutsche Maler Max Liebermann die Ausstellung der Berliner Secession.
1915 In Österreich-Ungarn wird der Fleischkonsum behördlich beschränkt.
1915 Die chinesische Regierung räumt Japan, das ultimativ 21 Forderungen gestellt hatte, fast unumschränkte Souveränitätsrechte in China ein.
1930 Heeresminister Carl Vaugoin übernimmt von Prälat Ignaz Seipel
die Führung der Christlichsozialen Partei Österreichs. Im September wird Vaugoin kurzzeitig Bundeskanzler.
1940 Für Juden wird in Nazideutschland eine generelle nächtliche Ausgangsbeschränkung erlassen.
1945 Eine Minute nach Mitternacht (Mitteleuropäischer Zeit) tritt die Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft, der Zweite Weltkrieg ist damit in Europa zu Ende.
1945 Die ersten sowjetischen Truppen rücken in Prag ein.
1950 Der französische Außenminister Robert Schuman gibt den Plan
einer Gemeinschaft der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion (Schuman-Plan) bekannt, die auch anderen europäischen Staaten offen stehen soll.
1955 Die BRD wird Mitglied der NATO.
1960 In den USA wird die Anti-Baby-Pille zum Verkauf freigegeben.
1965 In seiner Wiener Wohnung stirbt der niederösterreichische Landeshauptmann Leopold Figl. Der überaus beliebte und volkstümliche erste Bundeskanzler (1945-53) der Zweiten Republik und Außenminister des Staatsvertrages war auch ÖVP-Obmann und Nationalratspräsident.
1985 In Uster bei Zürich kommen beim Einsturz des Dachs eines Hallenbades zwölf Menschen ums Leben.
1985 Der brasilianische Theologe Leonardo Boff, engagierter Verfechter der Befreiungstheologie, wird vom Vatikan mit Rede- und Lehrverbot belegt.
Geburtstage: Giovanni Paisiello, italienischer Komponist (1740-1816)
John Brown, US-Vorkämpfer Sklavenbefreiung (1800-1859)
Hans Baluschek, deutscher Maler/Zeichner/Graph. (1870-1935)
Celia Sánchez, kubanische Revolutionärin/Politikerin (1920-1980)
Georges Conchon, französischer Schriftsteller (1925-1990)
James L. Brooks, US- Filmregisseur (1940- )
Michel Beroff, französischer Pianist (1950- )
Carolin Kebekus, deutscher Komikerin (1980- )
Todestage: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, deutsch evangelischer Theologe und Liederdichter (1700-1760)
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter (1759-1805)
Joseph Louis Gay-Lussac, französischer Physiker/Chemiker (1778-1850)
Leopold Figl, österreichischer Staatsmann (1902-1965)
Hans Sittner, österreichischer Komponist/Musikautor (1903-1990)
Walter P. Reuther, US-Gewerkschaftsführer (1907-1970)
Lena Horn, US-Sängerin und Schauspielerin (1917-2010)
Kenan Evren, türkischer General; Staatspräsident 1980-1989 (1917-2015)
Theodor Kery, österreichischer Politiker (1918-2010)
Little Richard, US-Rock'n'Roll-Sänger (1932-2020)
Walther von La Roche, deutscher Journalist (1936-2010)
Kommentare