Freitag, 09. Mai
Tiroler Brauchtum und Kultur leben
Burggrafenamt (ehr). Alle sieben Jahre (mit Abweichungen wegen Covid) richtet der Schützenbezirk Burggrafenamt ein Bezirksschützenfest aus. Nach der Auflage 2016 in Meran organisiert das Schützenbataillon Ulten mit den Kompanien St. Pankraz, St. Walburg, St. Nikolaus, St. Gertraud und Proveis am 23., 24. und 25. Mai ein Bezirksschützenfest in Kuppelwies. In dessen Rahmen findet die offizielle Wiedergründungsfeier des 140 Mitglieder starken Schützenbataillons Ulten statt. Rund 3000 Menschen werden in den drei Tagen erwartet.

Der Eröffnungstag, 23. Mai, steht ab 20 Uhr im Zeichen der Musik. Am Samstag, den 24. Mai wird das Bezirksschützenfest um 17 Uhr mit dem Tiroler Zapfenstreich von Florian Pedarnig durch die Musikkapelle St. Pankraz und das Schützenbataillon Eggental eröffnet. Daran anschließend werden die landesweiten Neuzugänge angelobt. Das letzte Mal fand eine derartige Angelobung 2012 statt. Der Samstag steht im Zeichen der Wiedergründungsfeier des Schützenbataillons Ulten.
Am Sonntag, den 25. Mai feiert Landeskurat P. Christoph Waldner OT ab 10 Uhr auf der Wiese hinter dem Gasthaus „Kuppelwies“ eine Feldmesse, begleitet vom Schützenbataillon Passeier als Ehrenformation und der Musikkapelle St. Walburg. Beim anschließenden Festakt wird Hauptmann Andreas Pixner die Festrede halten.
Das Bezirksschützenfest bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm: Live-Gruppen wie die Jungen Pseirer und die Ursprung Buam, ein Partyzelt mit verschiedenen DJs, Hubschrauberrundflüge, eine Kinderecke mit Kletterturm und Hüpfburg und ein Gaudischießen mit Luftdruckgewehr.
Kommentare