Dolomiten Online

Als Dolomiten Abonnent haben Sie exklusiven Zugang zu ausgewählten Inhalten der Dolomiten Online Redaktion. Viel Spaß beim Lesen, ihr Dolomiten-Team.

Freitag, 09. Mai

Tag des Gedenkens an Terroropfer

Rom (mit). Italien hat am Freitag des 47. Jahrestags des Mordes am Parteichef der Democrazia Cristiana (DC), Aldo Moro, durch die linksextremistische Terrorgruppe „Rote Brigaden“ gedacht.

taatspräsident Sergio Mattarella erinnert an den DC-Politiker Aldo Moro.
Sein Tod bleibt ein großes Rätsel der italienischen Nachkriegszeit. Staatspräsident Sergio Mattarella legte einen Kranz unter Moros Grabstein in der Via Caetani in Rom nieder. Hier wurde die Leiche Moros am 9. Mai 1978 in einem Auto gefunden. „Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Terrorismus würdigen wir mit tiefer Ergriffenheit alle Frauen und Männer, die mit ihrem Leben einen hohen Preis für die Verteidigung der Republik gegen die subversive Gewalt bezahlt haben“, so Innenminister Matteo Piantedosi.
55 Tage blieb Moro in Gefangenschaft der „Roten Brigaden“. Am 16. März 1978 folgte ein Kommando aus elf Personen dem Dienstfahrzeug des italienischen Politikers auf dem Weg zum Parlament in Rom und stoppte es in der Via Fani. Fünf Männer der Eskorte Moros wurden kaltblütig erschossen. Den Parteichef selbst zerrten die Verbrecher aus dem Auto, um ihn in ein „Volksgefängnis“ zu bringen, zu „verhören“ und zu „verurteilen“. 55 Tage nach dem Überfall fand man den fünfmaligen Regierungschef nach einem anonymen Anruf in einem Kleinwagen in der Via Caetani tot auf.