Freitag, 09. Mai
Hommage an „Vollblutunternehmer“
Meran (lu). Dem Meraner „Vollblutunternehmer“ Artur Eisenkeil, wie HGV-Präsident Manfred Pinzger seinen früheren Vorgänger am vergangenen Donnerstag würdigte, hat Meran nun auf der Passerpromenade im wahrsten Sinne des Wortes ein Denkmal gesetzt.

„Artur Eisenkeil war ein besonderer Unternehmer, der sich in den 1960er, -70er und -80er Jahren hervorgetan hat. Ich hatte die Ehre Eisenkeil noch persönlich kennenzulernen, er sprühte vor Ideenreichtum. Er wollte nicht nur seine Unternehmen, sondern auch seine Stadt Meran und das Hotel- und Gastgewerbe weiterbringen“, sagte Manfred Pinzger. Eisenkeil sei rastlos gewesen und „oft seiner Zeit voraus“. Pinzger erinnerte daran, dass Eisenkeil in der Erdölkrise einen Öltanker charterte, um das Heizöl dann über den HGV verteilen zu lassen. Mit dem Hotel Palace habe er illustre Gäste und damit viel Aufmerksamkeit angezogen. „Er war ein sehr geselliger Mensch, ein großer Netzwerker, der vieles für Meran und weit darüber hinaus bewegte“, so Pinzger. Sohn Andreas Eisenkeil erinnerte daran, dass der Vater vor 20 Jahren verstorben sei. „Er hatte die Fähigkeit Menschen zusammenzubringen. Für uns Kinder wird er immer ein Beispiel sein“, sagte Andreas Eisenkeil. Bürgermeister Dario Dal Medico erinnerte daran, dass Eisenkeil sich Anfang der 1970er Jahre dafür einsetzte, aus dem Ex-Hotel Excelsior die Hotelfachschule Kaiserhof zu machen. Vizebürgermeisterin Katharina Zeller würdigte Eisenkeil als „Tourismus-Pionier, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Meran zu dieser attraktiven Kurstadt wurde“.
Kommentare