Dolomiten Online

Als Dolomiten Abonnent haben Sie exklusiven Zugang zu ausgewählten Inhalten der Dolomiten Online Redaktion. Viel Spaß beim Lesen, ihr Dolomiten-Team.

Samstag, 02. August

Neue Wege in der Mobilität: Betriebe gesucht

BOZEN. Unternehmen, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen, kommen an nachhaltiger Mobilität nicht vorbei. Wie betriebliche Mobilitätsstrategien konkret aussehen können, zeigten kürzlich Mobilitätsexpertinnen und -experten im Rahmen des Projekts NetWorkMob bei einer Infoveranstaltung in Lana. Die gute Nachricht: Zehn Südtiroler Betriebe haben jetzt die Möglichkeit, sich als Pilotbetrieb kostenlos begleiten zu lassen – von der Analyse bis zur Umsetzung.

Gesucht werden zehn Pilotbetriebe in Südtirol
„Mobilitätsmanagement ist längst keine Kür mehr, sondern ein wichtiger Baustein, um Mobilität weiterhin zu garantieren“, sagte Jürgen Zöggeler von der Gemeinde Lana. Arbeitgeberinnen, die intelligente Mobilitätslösungen anbieten, steigern nicht nur ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Verkehrsentlastung und zum Klimaschutz.

Auch Verena Schnitzer von STA Green Mobility betonte: „Wer Mobilität strategisch denkt, kann Kosten sparen, Emissionen senken und gleichzeitig Mitarbeitende motivieren.“ Eine gute Erreichbarkeit mit Bus, Bahn oder Radweg werde zunehmend zum Standortvorteil – nicht nur in städtischen Ballungsräumen, sondern auch in ländlichen Regionen.

Von der Analyse zur Lösung – professionell begleitet
Die Veranstaltung zeigte deutlich: Nachhaltige Mobilität beginnt im Kleinen – etwa mit einer fundierten Mobilitätsanalyse, flexibleren Arbeitszeiten oder der Förderung von Fahrrad- und Fahrgemeinschaften. Genau hier setzt NetWorkMob an. Interessierte Arbeitgeber erhalten über ein Jahr hinweg kostenlose, individuelle Beratung durch erfahrene Mobilitätsexpertinnen.
„Wir schaffen Rahmenbedingungen, in denen Betriebe neue Ideen ausprobieren und voneinander lernen können“, so Jana Wagner vom Ökoinstitut Südtirol, eine der Projektkoordinatorinnen. „Das Feedback bisheriger Partner zeigt: Schon kleine Maßnahmen können Großes bewirken.“

Jetzt als Pilotbetrieb bewerben – und Zukunft mitgestalten
Noch bis 8. August 2025 können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, egal ob Unternehmen, öffentliche Institutionen, Gemeinden, Vereine, Genossenschaften oder andere Organisationen, aus Südtirol bewerben und Pilotbetrieb im Interreg-Projekt NetWorkMob werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und bringt zahlreiche Vorteile: eine kostenlose und individuelle Beratung, eine detaillierte Mobilitätsanalyse sowie maßgeschneiderte Lösungsvorschläge, die Begleitung durch Expertenteams, den Austausch mit Betrieben aus Nord- und Südtirol, Zugang zu Tools wie dem „BMM-Check Light“ sowie Informationen zu aktuellen Förderungen und steuerlichen Vorteilen.

Kommentare